cinemalovers. eine solidarische VoD-plattform der kinos in deutschland
Weltweit geraten die Kinos – vom Multiplex bis zum kleinsten Einsaalhaus – im Frühjahr 2020 in existenzielle Schwierigkeiten. Im Zuge der Corona-Pandemie müssen sie ihre Türen auf unbestimmte Zeit schließen. Bereits gebuchte Filme mussten storniert, verkaufte Tickets erstattet werden. Festivals, die oft seit Jahrzehnten in ihren Sälen stattfanden, mussten absagen und etwaige finanzielle Rücklagen müssen für die Deckung der laufenden Kosten verwandt werden – ohne auch nur einen einzigen Film spielen zu können.
Die Einstellung des Spielbetriebs war für die allermeisten Kinos alternativlos. Es war ihnen größtenteils nicht möglich, ihre Programmangebote ins Digitale zu verlagern. Und das, obwohl die technischen Möglichkeiten für digitale VoD-Plattformen auch abseits der marktdominanten Konzerne bereits seit Jahren gegeben sind.
Das vom Bundesverband kommunaler Filmarbeit e.V. und Hauptverband Cinephile e.V. gemeinsam mit der Filmwerte Potsdam GmbH entwickelte Projekt Cinemalovers hat einen Lösungsansatz für dieses strukturelle Problem entwickelt und möchte diesen für eine Vielzahl von deutschen Kinos so niedrigschwellig wie möglich zugänglich machen.
Cinemalovers ist eine VoD-Plattform, die die Ausdehnung der filmkuratorischen Arbeit der Kommunalen Kinos und Programmkinos ins Digitale ermöglicht – nicht auf dem Rücken der Kinos oder gar in Konkurrenz zu diesen, sondern mit den und für die Kinos.
Die gegenwärtige Corona-Krise ist nur eine Bestätigung der wahrgenommenen dringenden Notwendigkeit dieses Schrittes, nicht der ursprüngliche Auslöser. Konzipiert wurde das Projekt schon in den Monaten vor der Krise, als Instrument zur stärkeren Präsenz der Kinos im Digitalen und damit auch als zentraler Bausteinen eines zukünftigen Online-Marketings der Kinos. Ziel war und bleibt die Sichtbarmachung des anspruchsvollen, cineastischen, künstlerischen Films und der Förderung eines bunten, vielfältigen und kulturell wertvollen Kinos.
Cinemalovers ist ein digitaler Solidarpakt ganz realer, künstlerisch orientierter Kinos.
Die Kinos und Festivals erhalten mit Cinemalovers die Möglichkeit, ihr Vor-Ort-Programm zu ergänzen und damit ihren Zuschauer*innen einen Mehrwert zu bieten. Sie können sich selbst als Filmexpert*innen auch im Digitalen präsentieren, indem Sie den Zuschauer*innen die Perlen aus dem Online-Dschungel im eigenen digitalen Kinosaal anbieten.
Ausgewähltes Programmkino 24/7
Durch eine VoD-Plattform wird für die Kinos und Festivals ein zusätzlicher Saal aufgebaut. Er ist zu vergleichsweise niedrigen Kosten 24 Stunden am Tag, sieben Tage in der Woche, 365 Tage im Jahr bespielbar und für das Publikum zugänglich.
Dem Selbstverständnis der Kinos entsprechend bedeutet dieser digitale Saal vor allem eine Möglichkeit, das reguläre Programm aus den physischen Kinoräumen zu erweitern, zu vertiefen und zu flexibilisieren.
Ausdehnung der Kompetenzen ins Digitale
Eine so konzipierte VoD-Plattform ist dementsprechend auch keine selbstgeschaffene Konkurrenz für die beteiligten Häuser. Sie ist kein Abschied vom Kino als dem zentralen Ort der Präsentation von Filmen. Sie ist sondern eine Erweiterung der Strahlkraft des Kinos. Eine Ausdehnung in digitale Räume bedeutet eine Multiplikation der programmatischen Möglichkeiten der Kino- und Festivalmacher*innen.

In Zusammenarbeit mit unserem technischen Partner, der Filmwerte GmbH Potsdam, erhalten die Kinos und Festivals eine VoD-Plattform, die die Präsentation filmischer Inhalte ermöglicht.
Das Komplettpaket für volle Flexibilität
Im Cinemalovers Komplettpaket können sich die teilnehmenden Kinos auf die ständige Bereitstellung professionell kuratierter Programme verlassen. So ist geplant, mindestens 52 Filme pro Jahr anzubieten. Jede Woche erhält das Publikum also einen neuen Film.
Selbstverständlich wird die Auswahl in engster Kommunikation mit den beteiligten Kinos getroffen. Cinemalovers wird im kontinuierlichen Austausch mit den Kinomacher*innen vor Ort stehen, um Anregungen und Wünsche für die zukünftige Programmierung aufzunehmen und Kritik an den bisherigen Angeboten direkt in die Planungen einfließen zu lassen.
In diesem Komplettpaket sind Kuration, Lizenzierung, Aufspielung und redaktionelle Einbettung bereits enthalten.
Die Kinos, die sich für das Komplettpaket entscheiden, können selbstverständlich zusätzlich eigene Programme kuratieren und eigene Inhalte auf ihre Plattform einspielen.
Daneben bieten wir ein Paket speziell für Festivals an, die keine dauerhafte, ganzjährige Bespielung der Plattform wünschen.
Eine State of the Art-Lösung
Die Plattform zeichnet sich durch modernste Verschlüsselungstechnologien auf DRM-Basis aus, die internationalen Sicherheitsstandards mit Blick auf Kopierschutz und Geoblocking genügen und weit über das Niveau, das andere gängige Videoplattformen anbieten können, hinausgehen.
Im Konzept von Cinemalovers haben es die Kinos und Festivals selbst in der Hand, wie sie den Zutritt für ihr Publikum zu ihrem digitalen Saal regeln wollen. Kund*innenkarte, Mitgliedschaft im Förderverein, DigitalPass oder Online-Abo? Diese Entscheidung liegt völlig in der Hand der Institution. Da alle Einnahmen vom Kino selbst generiert werden, bleibt auch die Entscheidungshoheit über die Preispolitik in ihren Händen.